Die Treppe als „Möbelstück“ fasziniert Menschen weltweit. Um den gestiegenen Anforderungen im Wohnbereich gerecht zu werden, wird die Treppe zu einem immer wichtigeren Gestaltungselement im Hausbau. Die Vielfältigkeit der zur Verfügung stehenden Materialien ist die Grundlage für einzigartige Treppenkonstruktionen.

Glas

Klare Transparenz und die Verbindung von drinnen und draußen hat der Glasarchitektur in neuerer Zeit einen Siegeszug beschert. Auch für die Treppe gibt es inzwischen von ansprechenden Glasfüllungen bis zu hinreißenden Ganzglasscheiben zahlreiche Geländeraus- führungen. Sogar als Stufenmaterial wird der Baustoff mittlerweile verwendet - allerdings dann meistens mattiert. Durch die trans- parenten Stufen lässt die Treppe einen Raum optisch größer und offener wirken. Hiervon profitieren wiederum vor allem kleinere Räume und auch großzügige Wohnkonzepte.


Stahl

Der besondere Charme einer Treppe aus Stahl besteht darin, dass durch die hohe Tragfähigkeit des Materials besonders filigrane Profile eingesetzt werden können und diese so einen extravaganten Charakter auf den kompletten Raum ausüben. Die Oberfläche kann farbig lackiert oder veredelt werden. Soll der sogenannte Werkstatt- Ton des unbehandelten Stahls sichtbar bleiben, wird Klarlack verwendet. Wichtig: Je nach vorgegebenem Brandschutz muss der Stahl durch Brandanstriche oder Ummantelungen geschützt werden. Stahltreppen sind insgesamt sehr robust, stabil, langlebig, hygienisch und pflegeleicht.


Holz

Holz gehört nach wie vor zu den beliebtesten Treppen im Innenbereich. Dies liegt sicherlich zum einen an der ansprechenden Optik sowie der Wärme und Behaglichkeit sowie der Wohnlich- keit, die das Material ausstrahlt. Zum anderen erklärt sich die große Beliebtheit auch im Preis. Im Hinblick auf die Hölzer wird zwischen Hart- und Weichhölzern unterschieden, wobei Hartholz wie Eiche oder Buche einem teureren Preissegment als weiche Hölzer zugeordnet wird. Dafür sind diese dann robuster und widerstandsfähiger. Deshalb sollten Trittstufen, die regelmäßig starken Belastungen ausgesetzt sind, besser mit Hartholz angefertigt sein, während weniger beanspruchte Treppenteile durchaus auch aus dem kostengünstigeren Weichholz bestehen können. Daneben wird zwischen Massivholz und furnierten Holzwerkstoffen unterschieden. Letztere kosten meist etwas weniger, sind aber auch nicht ganz so hochwertig.

 


Stein

Die Optik und der Charakter einer Steintreppe werden durch die verwendete Steinart bestimmt. Zu den am häufigsten verwendeten Steinarten für den Innenbereich gehören Marmor und Granit, aber auch Steinarten wie Sandstein, Schiefer oder Kalkstein. Neben Natursteinen kann außerdem auch der robustere Kunststein verarbeitet werden. Steintreppen wirken überaus edel, elegant und sind sehr robust sowie pflegeleicht. Nachteilig ist aber, dass für eine reine Steintreppe nur wenige Konstruktionsarten in Frage kommen, weil die verwendeten Steinplatten eine bestimmte Mindest- dicke aufweisen müssen. Ein weiterer Minuspunkt sind die mitunter sehr hohen Kosten.


Beton

Betontreppen bestehen meist nur aus Elementen, die vorgefertigt angeliefert, innerhalb sehr kurzer Zeit eingebaut und direkt nach der Montage genutzt werden können. Und auch in punncto Brandbeständigkeit kann das Material überzeugen. Nachteilig ist jedoch, dass die massiven Betontreppen oft recht wuchtig wirken und daher letztlich nur für eher große und offene Bereiche geeignet sind. Ihre individuelle Optik erhalten sie durch einen Belag, bei dem es sich um beispielsweise Holz, Naturstein, Fliesen oder Teppich handeln kann.